Tag der Technik Saarland


Die Terminplanung für 2025 für den Tag der Technik @ School ist abgeschlossen, für interessierte Schulen können weitere Termine frühestens ab dem Herbst 2026 angeboten werden. Bitte nehmen Sie frühzeitig Kontakt mit uns auf.


Tag der Technik @ School am 08.10.2025 am Stadtgarten-Gymnasium Saarlouis

Großes Aufgebot für über 1.000 Schülerinnen und Schülern. Passend zur großen Anzahl der Schüler*innen war diesmal eine Rekordzahl an Institutionen beteiligt: neben den zentralen Stützen Universität des Saarlandes, htw Saar und Schülerforschungszentrum Saarlouis (heute fast ein Heimspiel!) waren beteiligt: Fraunhofer IBMT und IZFP, ZeMA - Zentrum für Mechatronik und Automatisierungstechnik, Robert Bosch GmbH, make-it Saar, DARC Saar und TUMO Saar. Vom selbstfahrenden Auto auf dem Hof über die Vorträge und interaktive Ausstellung bis zu den vielfältigen Workshops konnte die Begeisterung für Technik geweckt werden - gerade bei Schülerinnen und Schülern, die bisher keine Beziehung dazu hatten, denn wir erreichen nicht nur die Interessierten, sondern alle!

Herzlichen Dank allen Mitwirkenden, speziell der Montan-Stiftung Saar als Sponsor der Science Rallye. Herzlichen Dank auch allen Lehrkräften der Stadtgartengymnasiums für die freundliche Aufnahme, Unterstützung und Bewirtung - allen voran an Verena Schütz, die seitens der Schule die Veranstatung maßgeblich initiiert und vorbereitet hat.

 


Tag der Technik @ School am 16.01.2025 am Illtal-Gymnasium in Illingen

Erstmals war der ME-Truck mit Mitmach-Angeboten für Metall- und Elektroberufe mit dabei. Ansonsten umfasst das Programm wieder die Science Rallye mit vielen Stationen zum Tüfteln und Ausprobieren, neun Workshops, acht spannende Vorträge und cie vielfältige interaktive Ausstellung. Ebenfalls zum ersten Mal dabei: HYDAC International (Vortrag: Was macht eigentlich ein Ingenieur?) sowie das Fraunhofer IBMT mit Vortrag und Ausstellungsbeitrag. Der Schweißsimulator der SLV Saarbrücken war noch bis lange nach dem offiziellen Ende stark umlagert.

Herzlichen Dank allen Mitwirkenden. Ein besonderer Dank gilt der Montan-Stiftung Saar als Sponsor der Science Rallye. Das Feedback seitens Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften war extrem positiv, genauso wie die Erfahrungen aller Beteiligten, die wieder sehr freundlich und herzlich aufgenommen wurden.

 


Tag der Technik @ School am 3.12.2024 am GaS Merzig

Der nächste Meilenstein für den Tag der Technik @ School mit 1.000 Schülerinnen und Schüler an einem einzigen Tag war das Gymnasium am Stefansberg in Merzig. Das Programm umfasst wieder die Science Rallye mit diesmal fünfzehn Stationen zum Tüfteln und Ausprobieren, 13 Workshops, zehn spannende Vorträge und 16 spannende Stationen in der interaktiven Ausstellung, die daher erstmals in der Schlturnhalle aufgebaut wurde.

Herzlichen Dank allen Mitwirkenden von UdS, htw, IZFP, ZeMA und SFZSLS. Wieder dabei war auch Dillinger mit einem Vortrag zur Transformation der saarländischen Stahlindustrie. Ein besonderer Dank gilt dem VDI Saar als Sponsor der Science Rallye. Das Feedback seitens Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften war extrem positiv, genauso wie die Erfahrungen aller Beteiligten, die extrem freundlich und herzlich aufgenommen wurden.

 


Tag der Technik @ School

Das neue Konzept ersetzt die bisherige zentrale Veranstaltung in Saarbrücken. Bisher wurden mit diesem Angebot erreicht insgesamt 7124 Schülerinnen und Schüler für Technik begeistert.

Als Pilotveranstaltung hat der erste Tag der Technik @ School am 15. Dezember 2022 am Peter-Wust-Gymnasium Merzig alle knapp 800 Schülerinnen und Schüler für Technik begeistert.


19. Juli 2022

Am heißesten Tag des Jahres gab es coole Technik bei der zentralen Veranstaltung am Eurobahnhof Saarbrücken und den Satellitenevents

Um mehr Schülerinnen und Schülern bereits ab Klassenstufe 5 Einblicke in die Faszination Technik zu bieten, haben wir erstmals die zentrale Veranstaltung am Eurobahnhof in Saarbrücken mit Satellitenevents in St. Ingbert und Saarlouis verknüpft.

 

Wenn Ihr das verpasst habt: hier das Programm im Überblick zum Nachlesen.

 

Der zentrale Veranstaltungsort bot eine interaktive Ausstellung in der KuBa, Vorträge in der Stiftung Demokratie sowie Workshops, im KuBa - Kulturbahnhof und in der Wissenswerkstatt Saarbrücken, siehe Lageplan. 

 

Veranstaltungsorte der Satellitenevents waren die Schülerforschungszentren in St. Ingbert, das SFTZ im MINT-Campus Alte Schmelz, und Saarlouis, das SFZSLS in der GemS "In den Fliesen". An diesen Standorten wurden Workshops für Schulklassen bzw. Kurse angeboten werden, z. B. zum Selbstbau eines elektronischen Würfels, zu künstlichen Muskeln, Bio-Treibstoffen und vielem mehr.

 

An jedem Standort waren jeweils zwei Zeitfenster von je 2,5 h angeboten, in denen Schulklassen, Gruppen oder auch einzelne Schülerinnen und Schüler an Workshops teilnehmen, alternativ konnten (nur in Saarbrücken) Vorträge und die interaktive Ausstellung besucht werden, um so eine größere Teilnehmerzahl zu ermöglichen. 

 

Natürlich behalten wir laufend die Pandemie-Lage im Auge und werden die geltenden Kontakt- und Abstandsregeln berücksichtigen. 

Imagefilm zum Tag der Technik Saarland 2019 mit Stimmen von Besuchern und Ausstellern.

Der Film wurde freundlicherweise finanziert vom VDI Saar e.V.

Universität des Saarlandes, Schülerbetriebspraktikum IngFo (Foto: Oliver Dietze)
Universität des Saarlandes, Schülerbetriebspraktikum IngFo (Foto: Oliver Dietze)

Obwohl für viele Jugendliche der Alltag ohne moderne Technik kaum vorstellbar ist, machen sich die wenigsten Gedanken darüber, wer dafür sorgt, dass die Umwelt für nachfolgende Generationen erhalten wird, oder wer sich innovative Lösungen aus­denkt, die eine direkte Interaktion von Robotern mit Menschen nicht nur in Fabriken, sondern auch in Krankenhäusern und im Privathaushalt möglich machen.

 

Weil Technik nur interessant ist, wenn man sie anfassen kann, organisieren die beiden saarländischen Bezirksvereine der Ingenieurverbände VDI und VDE seit 2017 in Kooperation mit den saarländischen Hochschulen, führenden Unternehmen im Saarland und weiteren Partnern den Tag der Technik im Saarland. Zielgruppe sind Schulklassen ab Klassenstufe 7, ab 2022 sogar erweitert ab Klassenstufe 5. Wir setzen damit die Tradition des bundesweiten Tags der Technik fort.

 

Kurzvorträge, Workshops und Projektpräsentationen sorgen dabei für ein denkwürdiges Aktions- und Erlebnisprogramm, zahlreiche Stationen rund um die Themen Energie, Umwelt, Produktion und Verkehr laden zum Mitmachen ein, die Ergebnisse der Experimente können teilweise mit nach Hause genommen werden.

 

Der Tag der Technik soll auch den begleitenden Lehrkräften Gelegenheit bieten, sich ungezwungen zu informieren über:

  • Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten
  • Angebote der Hochschulen für Schulen (Mitmachlabore, Workshops, Schnupperstudium, Besucherprogramme bzw. -infotage)
  • Schülerpraktika

2020 musste der Tag der Technik wegen der Corona-Pandemie entfallen, im Herbst 2021 wurde er am 12. Oktober mit etwas geändertem Konzept angeboten. Im Sommer 2022 kehren wir wieder auf den angestammten Termin und Ort auf dem Gelände des Eurobahnhofs in Saarbrücken in den Räumlichkeiten von KuBa - Kulturzentrum am Eurobahnhof e.V., Wissenswerkstatt Saarbrücken und SDS, siehe Lageplan, zurück.